Volkstrauertag 2022 – Unsere Toten bleiben unvergessen!

Wie in den letzten Jahren wurde auch am diesjährigen Volkstrauertag den Toten unseres Volkes gedacht.

Das Totengedenken mag für viele Zeitgenossen etwas Fremdes geworden zu sein, zu dem man keinerlei Bezug mehr hat, außer es ist vielleicht ein näherer Angehöriger in letzter Zeit verstorben.

Doch das regelmäßige Gedenken an unsere Vorfahren hat eine viel größere Bedeutung, als nur ein lästiger Pflichttermin zu sein.

Die Erinnerung an das Leben und Sterben der Generationen vor uns und vor allem das nicht in Vergessenheit geraten lassen ist ein innerer Auftrag eines jeden aufrechten Deutschen.

Ohne das Streiten unserer Ahnen wäre unser Volk schon lange nur noch ein Relikt der Vergangenheit. Diesen immer wiederkehrende Kampf um unsere Existenz müssen auch wir heutzutage austragen und wir sollten uns dazu ein Beispiel an der Stärke und an dem Heldenmut unserer Ahnen nehmen.

Doch was wüsste ein jeder von uns noch von dieser Stärke und diesem Heldenmut, wenn man nicht regelmäßig den Toten unseres Volkes gedenken würde und diese in unsere Reihen ruft.

Die Tradition den Toten zu gedenken ist keinesfalls die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers und dieses Feuer sollte ein jeder von uns in sich tragen.

Heldengedenken im Rheinland

Nutzt die Tage wie den heutigen Volkstrauertag, um den Toten unseres Volkes zu gedenken und zu zeigen, dass diese nicht vergessen sind!

Quelle: DIE RECHTE Kreisverband Rhein-Erft

Leave a Reply

Your email address will not be published.